- Genom
-
* * *
* * *
* * *
einfacher Chromosomensatz einer Zelle, der deren Erbmasse darstellt.* * *
IGenom,Gesamtheit der DNS (Desoxyribonukleinsäure) einer Zelle, die deren Erbmasse darstellt.IIGenom[zu griechisch génos »Geschlecht«, »Gattung«] das, -s/-e, die Summe aller Gene und genetischen Signalstrukturen eines Virus, Einzellers oder der Zellen eines vielzelligen Organismus. Außer bei RNA-Viren ist das Genom somit deckungsgleich mit der Gesamtheit der DNA einer Zelle oder eines Virus, einschließlich der DNA-Bereiche, denen bisher keine Funktion zugeschrieben werden kann. Im Oktober des Jahres 2000 waren die Sequenzen der G. von 41 Organismen (darunter die der Backhefe Saccharomyces cerevisiae und der Taufliege Drosophila melanogaster) bereits bekannt. Das erste pflanzliche Genom (von der Ackerschmalwand Arabidopsis thaliana) wurde im Dezember 2000 entschlüsselt. Eine »Rohfassung« der Entzifferung des menschlichen Genoms wurde im Juni 2000 vorgestellt, im Februar 2001 folgte die Veröffentlichung eines Entwurfs der fast vollständigen Sequenz des Humangenoms. (Genomprojekt, Human-Genom-Projekt)* * *
Universal-Lexikon. 2012.